Vergangenes Wochenende waren wir einmal wieder in Julians Heimat, da wir Samstag bei Freunden zum BBQ eingeladen waren. Sonntags haben wir dann die Gelegenheit genutzt um in die nahegelegene Lüneburger Heide zu fahren. Ich hatte gelesen, dass dort aktuell wieder die Besenheide blüht und da ich sie noch nie in voller Blüte gesehen hatte, mussten wir unbedingt hin.



Wir fahren meist in die Wacholderheide in der Nähe von Ellerndorf, da dieses Gebiet Julians Heimatort am nächsten liegt. Seine Eltern hatten uns schon vorgewarnt, dass der Parkplatz recht voll werden könnte, da die meisten Leute während der Heideblüte dort sein würden. Wir hatten kurz vor Mittag jedoch Glück und konnten uns noch einen guten Parkplatz aussuchen.



Anfangs hatten wir nur einen kurzen Spaziergang geplant und sind direkt am Wald entlang gegangen. Links der Heide befindet sich nämlich ein recht großes Waldstück, das allerdings als Munitionsfundgebiet abgesperrt ist. Nach einiger Zeit wollten wir dann rechts einen Wanderweg durch die Heide nehmen. Leider fanden wir jedoch keinen Weg mehr und mussten so wieder ein Stück zurück.



Es waren recht viele Leute unterwegs, aber dennoch hatte man Momente wo man sich dort komplett allein fühlen konnte. Auf dem Rückweg, der dann doch länger ausfiel als geplant, da es leider recht wenige Verbindungswege gab, haben wir noch einen kleinen Strauß mit blühenden Zweigen der Besenheide für Julians Oma gesammelt. Eine gute Entscheidung, denn sie hat sich unglaublich darüber gefreut!



Auch wenn ich nur diesen Teil der Lüneburger Heide kenne, ist ein Besuch doch immer wieder ein Erlebnis. Je nach Tageszeit, Witterung und Saison sieht die Heide verändert aus. Es gibt beispielsweise ein bekanntes Foto von Norbert Rosing, das die Heide im Nebel zeigt. Das wäre etwas, was noch auf unserer Liste fehlt. Und die Heide im Winter – auch das sieht bestimmt toll aus!
Hallo ihr Lieben,
die Lüneburger Heide ist ja ein wunderschönes Fleckchen Erde. Da kann man schön die Natur und vor allem die Ruhe genießen.
Liebe Grüße