In der Artikelvorschau generiert WordPress üblicherweise einen Link am Ende des Teaser-Textes, der zum Weiterlesen auffordert. Man kann diesen Link auf ganz unterschiedliche Weise seinen eigenen Bedürfnissen anpassen. Jedoch generiert WordPress auch automatisch mit diesem Link einen Anker, der leider weder mit der Überschrift oder dem ersten Satz des kompletten Artikels verknüpft ist sondern genau dorthin springt, wo der Teaser-Text aufgehört hat. Das sieht nicht immer schön aus und ist auch nicht immer so gewünscht.
Ich habe bisher zwei Möglichkeiten gefunden, diesen Anker zu deaktivieren. Der erste Weg geht über eine Datei der WordPress-Installation. Da der Anker in diesem Fall allerdings bei allen neu installierten Themes deaktiviert wäre, ist das meiner Meinung nach eine recht unpraktische Lösung. Einfacher ist da die zweite Möglichkeit. Hier wird einfach nur ein Code-Schnipsel in die functions.php des jeweiligen Themes eingefügt. WordPress ignoriert fortan ohne jegliche weitere Einstellungen den Anker. Der große Vorteil bei dieser Variante ist, dass man je nach Bedarf die Generierung der Anker-Links wieder erlauben kann, und das auch durch den direkten Zugriff aus dem WordPress-Backend heraus.
Hier ist nun der entsprechende Code-Schnipsel:
<?php
/*Anker löschen*/
function remove_more_jump_link($link) {
$offset = strpos($link, '#more-');
if ($offset) {
$end = strpos($link, '"',$offset);
}
if ($end) {
$link = substr_replace($link, '', $offset, $end-$offset);
}
return $link;
}
add_filter('the_content_more_link', 'remove_more_jump_link');
?>
Mittels des Plugins „Seemore“ geht es auch, aber deine Lösung ist besser :)
Es gibt viele Plugins, die auch vieles vielleicht besser können als so kleine Code-Schnipsel, aber das Problem bei denen ist ja auch immer, dass sie die Ladezeit einer Seite verlänghern. Deshalb ziehe ich im Zweifel auch immer direkte Änderungen im Code vor. Freut mich, dass du das in diesem Fall ähnlich siehst!