Ihr kennt ja das alljährliche Problem rund um Weihnachten: Man weiß nicht, was man schenken soll! In einer Zeitschrift hatte ich die schöne Idee gesehen, Stoff mit Herbstblättern zu bedrucken. Zum Glück haben meine Mutter und Schwester mit dem Nähen das gleiche Hobby. Dementsprechend war das Vorhaben nicht weit ein großes Stück Stoff zu bedrucken, sodass sie sich daraus selbst etwas nähen können. Das Endergebnis finde ich so schön, dass ich es mit euch teilen möchte.
Das braucht ihr für das Projekt:
- Baumwollstoff in gewünschter Größe
- Laubblätter
- Textilfarbe in warmen Herbsttönen (z.B. Gelb, Orange und Rot)
- Pinsel
- gaaaanz viel Zeitung zum Unterlegen
- Bügeleisen
- Handtuch zum Unterlegen
Uns so geht’s:
1. Der Stoff muss vor dem eigentlichen Projektstart gewaschen werden.
2. Die Arbeitsfläche sollte vorher ebenfalls vorbereitet werden. Um das Durchdrücken der Farbe zu verhindern, am Besten mit Zeitungspapier abdecken und mit Klebestreifen fixieren. Darauf kann der Stoff dann gelegt werden.
3. Die Farbe wird mit dem Pinsel auf die markantere Seite des Blattes (meist die Unterseite) aufgetragen. Es muss gar nicht viel Fabe sein und sie darf auch leicht mit Wasser verdünnt werden. So sieht man beim Druck die Blattaderung besser.

4. Das Blatt mit der bepinselten Seite auf den Stoff legen, ein Stück Zeitung drüber legen und mit dem Finger sorgfältig glattstreichen. Das Blatt entfernen. So können beliebig viele Blattabdrücke auf dem Stoff entstehen. meine Ausgangsblätter hielten tatsächlich bis zum Ende durch! ;)
5. Den bedruckten Stoff am Besten über Nacht trocknen lassen.
6. Am nächsten Tag kann mit der Bügelfixierung begonnen werden. Dafür am Besten ein Handtuch am Bügelbrett fixieren. Das gedruckte Motiv wird nun von links für ca. 5 Minuten gebügelt (Anleitung auf der Textilfarbe beachten!). Danach ist der Stoff bei 40°C waschbar.
Ich habe so insgesamt etwas mehr als drei Meter Stoff bedruckt. Da ich für so ein aufwändiges Projekt aktuell keine Zeit habe, geschah das natürlich schon letztes Jahr. Im Mutterschutz. Hochschwanger. Sah lustig aus: Ich saß auf dem Esstisch, schaute nebenbei Fernsehen und bügelte Stück für Stück den Stoff fertig :D
Sowohl meine Mutter als auch meine Schwester haben sich dann sehr über den Stoff gefreut. Meine Mutter hat auch direkt eine hübsche Tischdecke daraus gemacht, die nun zur Herbstzeit den Esstisch ziert.
Bis bald!
Eure Kathleen
Hallo Kathleenchen,
unglaublich, wieviel Arbeit du dir mit dem Stoff gemacht hast! Ich finde ihn immer noch wahnsinnig schön und freue mich bereits jetzt darauf, wenn meine Tischdecke unser Wohnzimmer erhellt (:
Könnte mir auch Tuniken mit Blattdruck richtig gut vorstellen ;-)
Hallo Kathleen,
ich habe mich sehr über meine Tischdecke gefreut. Die Ausdauer mit der du sie angefertigt hast, ist schon beachtenswert. Ich werde die Tischdecke in Ehren halten und sie zu besonderen Anlässen aufdecken.
Liebe Grüße